Datenschutzerklärung
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Osemundstr. 11
58809 Neuenrade
Tel.: 0 23 92 / 63 74
Fax: 0 23 92 / 96 06 14
info@listringhaus-gmbh.de - Welche Rechte haben Sie?
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Recht auf jederzeitigen Widerruf einer uns erteilten Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. - Informationen zu den Verarbeitungen auf und im Zusammenhang mit unserer Website
1) Besuch unserer Website
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, wenn Sie uns also nicht anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
– die von Ihnen aufgerufene Domain.
– IP-Adresse Ihres Systems,
– Website, von der die Anfrage kommt (so genannter „Referrer“),
– Ihr User-Agent (Typ, Version, verwendetes Betriebssystem),
– Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) Ihrer Anfrage,
– Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode) unseres Servers
Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.
Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nur statt, wenn die personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht oder anonymisiert wurden; bei IP-Adressen geschieht dies bspw. durch eine datenschutzkonforme Kürzung.
Beim Betrieb unserer Website setzen wir als Auftragsverarbeiter die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp ein.
2) Cookies
Unsere Webseite verwendet einen technisch notwendigen Session-Cookie. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die beim Besuch einer Website im Browser bzw. auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Session-Cookies werden gelöscht sobald der Besucher die Webseite wieder schließt. Der bei uns eingesetzte Cookie "csrf_https-contao_csrf_token“ wird aus Sicherheitsgründen eingesetzt und unterbindet die Möglichkeit von Hackerangriffen durch die sogenannte "Cross Site Request Forgery"-Methode. Personenbezogene Daten werden in dem Cookie nicht gespeichert, er enthält lediglich eine individuelle Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers während des Websitebesuches ermöglicht.
3) Kontaktformular
Nutzen Sie unser Kontaktformular, verwenden wir die von Ihnen übermittelten Daten, wobei nur eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich ist und die anderen Angaben freiwillig sind, um Ihre Anfrage zu beantworten.Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es bei Ihrer Anfrage um die Durchführung bzw. Abwicklung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder um eine Vertragsanbahnung geht. In anderen Fällen findet sich die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen.
4) E-Mail-Kontakt
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten.Im Zuge des Transports bzw. der Zustellung Ihrer E-Mail werden zudem regelmäßig Logdaten erzeugt, die bspw. auch die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten E-Mail-Servers enthalten. Diese Logdaten sind für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres E-Mail-Servers notwendig und dienen zudem als Nachweis bei Serverproblemen bzw. Sicherheitsvorfällen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Die Logdaten auf unserem E-Mail-Server werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
5.) Bewerberdaten
Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung, verarbeiten wir die uns übermittelten Daten zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, verarbeiten wir die Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiter.Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG. Übermitteln Sie uns freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten oder Religionszugehörigkeit, ist Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich, löschen wir Ihre Daten nach spätestens sechs Monaten. Die Speicherung bis dahin erfolgt zur Beantwortung etwaiger Nachfragen zum Bewerbungsverfahren und zur Erfüllung unserer Nachweispflichten aus dem AGG. Ziehen Sie Ihre Bewerbung zurück, löschen wir Ihre Daten sofort.